Die ‘offene’ Kategorie ist hauptsächlich für Freizeit-Drohnenaktivitäten und für risikoarme kommerzielle Aktivitäten gedacht. Die ‘offene’ Kategorie ist wiederum in drei Unterkategorien unterteilt – A1, A2, A3 -, die wie folgt zusammengefasst werden können:
- A1: Über Menschen fliegen, jedoch nicht über Menschenansammlungen
- A2: In der Nähe von Menschen fliegen
- A3: Weit entfernt von Menschen fliegen
Jede Unterkategorie hat ihre eigenen Pilotenanforderungen und Regeln. Daher ist es wichtig zu wissen, in welcher Kategorie Sie fliegen wollen. Hierfür können Sie zum Beispiel unsere Drohnenauskunft gebrauchen.
Ab 2024 müssen Drohnenhersteller sich an eine einheitliche Drohnenklassifizierung halten. Neu verkaufte Drohnen müssen dann ein entsprechendes Cx-Label enthalten (d.h. C0, C1, C2, C3 oder C4). Diese Klassen schreiben bestimmte technische Drohnenanforderungen, betriebliche Einschränkungen und Pilotenanforderungen vor. Mehr Informationen über die Cx-Klassifizierung finden Sie in folgender Tabelle und auf der Homepage der europäischen Luftsicherheitsbehörde EASA.