Seit dem 31. Dezember 2020 werden von den EU-Mitgliedstaaten spezielle Ausbildungsstellen benannt, die Kurse und Prüfungen für die offene und spezielle EASA-Kategorie anbieten dürfen. Die European Drone Academy (EDA) ist solch ein europäischer Anbieter von Kursen für Benutzer/innen unbemannter Fluggeräte und wird auch als qualifizierte Stelle (Qualified Entity – QE) bezeichnet. Die German Drone Academy richtet sich rein auf den deutschen Markt und ist Teil der European Drone Academy, welche in mehreren westeuropäischen Ländern aktiv ist. Die von uns abgegeben Zertifikate (unabhängig vom Land der Ausstellung) sind im Rahmen der Europäischen Drohnenverordnungen in allen EU-Mitgliedstaaten gültig. Wir als German Drone Academy bieten ausschließlich Online-Kurse und -Prüfungen an (durchgeführt mit Online-Beaufsichtigung, gemäß den EASA-Richtlinien). Bei Bedarf an praktischen Schulungen und Prüfungen verweisen wir auf eine anerkannte Drohnenschule, die geografisch für unseren Kunden möglichst günstig gelegen ist.
Die Ernennung der EDA als europäisch anerkannte qualifizierte Stelle erfolgte in den Niederlanden durch das Ministerium für Infrastruktur- und Wassermanagement. Die Zertifikate, die wir an unsere Kunden verleihen, werden deshalb durch die entsprechenden niederländischen Behörden ausgestellt (online).