Skip to main content

Standardszenario (STS-01/02) Theorieausbildung [Englisch]

Sie erhalten eine Online-Theorieausbildung mit den folgenden Inhalten:

  • Theoriekurs für die STS-Standardszenario’s (enthält auch A2 Inhalte)
  • Prüfung und Ausstellung STS-Theoriezertifikat
  • Prüfung und Ausstellung EU-Fernpilotenzeugnis A2 (falls erwünscht)
  • Support-Paket mit nützlichen Anleitungen, Checklisten, Logbüchern, etc.

Beachten Sie:

  • Vor Beginn dieser Ausbildung muss der Pilot bereits den EU-Kompetenznachweis A1/A3 in Besitz haben.
  • Theoriekurs und Prüfung für das STS-Theoriezertifikat sind gemäß der internationalen Luftfahrtsprache auf Englisch

Praktische Ausbildung:

Eine praktische Pilotenausbildung ist, neben der Theorieausbildung, Vorraussetzung für das Fliegen in den Standardszenario’s. Die praktische Ausbildung kann separat von der Theorieausbildung betrachtet werden, da für beide Teile ein eigenes Zertifikat (Theoriezertifikat und Praxiszertifikat) ausgegeben wird. Dieser Kurs umfasst ausschließlich den Theoriekurs (inkl. Theoriezertifikat);  die praktische Ausbildung und die Kosten dafür sind NICHT in diesem Kurs (399€) enthalten. Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass unsere Piloten nach dem Erhalt des Theoriezertifikats auch die praktische Ausbildung erledigen können. Hierfür gibt es 3 Möglichkeiten:

  • Nach dem Erlangen des STS-Theoriezertifikats verweisen wir Sie zu einer anerkannten Partner-Drohnenschule in Ihrer Nähe. Eine Liste mit Partnerschulen finden Sie hier. Die Kosten für den praktischen Teil werden von der entsprechenden Partner-Drohnenschule festgelegt.
  • Sie können sich auch selbst für eine anerkannte Drohnenschule entscheiden. Die Kosten für den praktischen Teil werden von der entsprechenden Drohnenschule festgelegt.
  • Sie besuchen uns in den Niederlanden für den Praxiskurs (STS01)

 

Hier geht's zum Praxiskurs

Theoriekurs

Dieser Kurs vermittelt Ihnen alle notwendigen Theorieinhalte, um in der Specific Categorie in den Standardszenario’s STS01 und STS02 fliegen zu können. Das STS-Theoriezertifikat ist gültig für beide Szenario’s (01 und 02). Darüber hinaus werden STS-Zertifikate auch regelmässig von EU-Mitgliedsstaaten anerkannt als Piloten-Kompetenznachweis für den Betrieb außerhalb dieser Standardszenario’s.

Vor Beginn dieses Kurses ist der erfolgreiche Abschluss sowie Nachweis des EU‑Kompetenznachweisen A1/A3 der offenen Kategorie erforderlich. Da der STS-Theoriekurs auch die Themen des EU-Fernpilotenzeugnisses A2 abdeckt, ist es möglich, zusätzlich zum STS-Theoriezertifikat das A2-Pilotenzertifikat zu erwerben. Hierfür muss der angehende Pilot die praktische Selbstausbildung unterschrieben bei der German Drone Academy einreichen und eine separate A2-Prüfung ablegen. Diese praktische Selbstschulung und Erklärung ist in den Kursunterlagen (Support-Paket) enthalten und kann in dem Lernportal eingesehen werden.

Die in diesem STS-Theoriekurs behandelten Themen werden auf Englischer Sprache vermittelt und umfassen:

  1. Aviation regulations and airspace restrictions
  2. Human factors
  3. UA operations and planning
  4. Technical and operational mitigations for ground risk
  5. UA technology
  6. Meteorology
  7. Flight performance
  8. Technical and operational mitigations for air risks

Theorieprüfung

Alle Prüfungen werden online bequem von Ihnen zu Hause aus absolviert. Hierfür benutzen wir ein sogenanntes Proctor-System (Proctor = Aufsicht), bei dem Ihr Ton, Bild und der Bildschirm während der Prüfung aufgezeichnet werden. Diese Aufzeichnungen werden dann von uns nach der Prüfung analysiert und kontrolliert auf Unregelmässigkeiten. Technische Vorraussetzungen sind ein Laptop oder PC mit Webcam, Mikrofon und einen Chrome-Browser.

Die Theorieprüfung für das STS-Theoriezertifikat umfasst 40 Multiple-Choice Fragen. Im Preis enthalten ist sind 2 Versuche. Zusätzliche Versuche können für 95€ (exkl. MwSt.) erworben werden. Falls der Prüfling noch nicht über das A2-Zertifikat verfügt, kann eine separate Prüfung abgelegt werden, um das A2-Zertifikat zu erlangen. Beachten Sie jedoch, dass das separate Erlangen des A2-Zertifikats keine Vorraussetzung für das STS-Zertifikat ist. Das heisst, dass Piloten ohne A2-Zertifkat direkt die Prüfung für das STS-Theoriezertifkat durchführen können.

Nachfolgend wird das von uns eingesetzte Proctor-System erklärt. (Hinweis: Ein Mobil-Telefon ist nicht erforderlich bei der Prüfung)

 

Praktischer Teil

Der praktische Teil ist entweder auf STS01 oder STS02 zugeschnitten und wird mit einer Prüfung abgeschlossen (inkl. Praxiszertifikat). Das Praxiszertifikat ergänzt das STS-Theoriezertifkat. Für die praktische Ausbildung (STS01 oder STS02) bieten wir unseren Piloten 3 Möglichkeiten:

  • Nach dem Erlangen des STS-Theoriezertifikats verweisen wir Sie zu einer anerkannten Partner-Drohnenschule in Ihrer Nähe. Eine Liste mit Partnerschulen finden Sie hier (demnächst). Die Kosten für den praktischen Teil werden von der entsprechenden Partner-Drohnenschule festgelegt.
  • Sie können sich auch selbst für eine anerkannte Drohnenschule entscheiden. Die Kosten für den praktischen Teil werden von der entsprechenden Drohnenschule festgelegt.
  • Sie besuchen uns in den Niederlanden für den Praxiskurs (STS01).

Der praktische Teil ist für die STS-Schulungen behandelt:

  • Verantwortlichkeiten des Betreibers und des Piloten (vor und während des Fluges)
  • Maßnahmen vor dem Flug
  • Verfahren während des Fluges
  • Maßnahmen nach dem Flug
  • BVLOS-Betrieb (nur für STS-02)

Preis STS-Theorieausbildung inklusive Prüfung: 399,- Euro exkl. 9% MwSt. Eventuell anschließende Praxiskurse sind nicht im Preis enthalten.

Wir erweitern regelmäßig unser Schulungsangebot in der Specific Catgeory. Möchten Sie informiert werden über zukünfte Pilotenschulungen? Hinterlassen Sie uns dann hier gerne Ihren Namen und Email-Adresse. 

Contact Us sts
Ich möchte gerne auf dem Laufenden bleiben.

Kundenbewertungen