Skip to main content

KOMPLETTPAKET

(EU-Kompetenznachweis A1/A3 Theorie und Prüfung + EU-Fernpilotenzeugnis A2 + Support-Paket)

  • 100% online und 24/7 zugänglich
  • Strukturierter Kursaufbau mit erprobtem Lernmaterial
  • Günstiger als vergleichbare Anbieter
  • Schneller und freundlicher Kundenservice
  • A1/A3 auf Englisch, A2 auf Deutsch oder Englisch

Das Komplettpaket beinhaltet den A2-Kurs (inklusive Prüfung), den A1/A3 Kurs (inklusive Prüfung) sowie das Supportpaket. Dieses Paket ist daher perfekt geeignet für den Beginner und bietet alle notwendige Lernmaterialien und Prüfungen bei ein und demselben Anbieter.

Bevor Sie mit dem EU-Fernpilotenzeugnis in der Kategorie A2 beginnen dürfen, müssen Sie zunächst den EU-Kompetenznachweis für die Kategorien A1 bzw. A3 erwerben. Die EASA schätzt das Risiko von Drohnenflügen unter Einhaltung der Einschränkungen der Kategorien A1 und A3 als etwa gleich ein. Aus diesem Grund werden diese beiden Unterkategorien in einem Kurs behandelt und mit der gleichen Prüfung abgeschlossen. Das Risiko von Flügen in der Unterkategorie A2 wird jedoch als höher eingestuft. Deshalb müssen Sie hierfür eine weitere Prüfung ablegen und zusätzlich eine Erklärung über eine eigenständige Praxisschulung unterzeichnen.

Der Preis beinhaltet alle Kosten inklusive der Ausstellung des Zertifikats und 3 Prüfungsversuche. Es kommen keine versteckten Kosten auf Sie zu.

Hier bestellen: €159,00 (einschl. MwSt.)

Mehr informationen

An wen richtet sich der Kurs?

Wenn Sie ein Neuling in der Drohnenwelt sind und alle Möglichkeiten der offenen EASA Kategorie ausschöpfen wollen, ist dieses Komplettpaket genau das Richtige für Sie. Das Paket enthält alle notwendigen Kurse um ohne Vorwissen den EU-Kompetenznachweis A1/A3 und das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erlangen. Darüber hinaus sind zusätzliche hilfreiche Dokumente in einem Support-Paket für Sie zusammengestellt, die Sie in Ihren Verpflichtungen als Drohnenpilot unterstützen. Alle Kurse und Prüfungen sind online zu absolvieren.

Die Kurse

Sie erhalten den A1/A3-Kurs (inklusive Prüfung) und den A2-Kurs (inklusive Prüfung). Der Zugriff für beide Kurse ist auf 100 Tage begrenzt. Alle Inhalte sind online zu absolvieren und sind rund um die Uhr (24/7) verfügbar. Der Kurs und die Prüfung für die A1/A3 Kategorie ist auf Englisch während Sie bei dem A2-Kurs und Prüfung die Wahl zwischen Deutsch und Englisch haben.  Beide Kurse sind von engagierten und erfahrenen Experten mit jahrelanger Pilotenerfahrung entwickelt und behandeln garantiert alle notwendigen Themengebiete, die Sie für den Drohnenbetrieb in allen ‘open’ (offenen) EASA-Kategorien (A1/A2/A3) benötigen. Die Kursthemen sind:

  • Luftrecht und Beschränkungen des Luftraums (A1/A3)
  • Faktor Mensch (A1/A3)
  • allgemeines Wissen über Drohnen (A1/A3)
  • Betriebsverfahren und -planung (A1/A3)
  • Meterologie (A2)
  • Flugleistung (A2)
  • Flugsicherheit (A2)

Die benötigte Zeit für den Kurs ist auf 14-20 Stunden geschätzt. Jeder Abschnitt wird abgeschlossen mit einer Reihe von Testfragen, um Ihren Kenntnisstand zu überprüfen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden.

Neben den beiden Kursen enthält das Komplettpaket auch das Supportpaket, welches ein separates Produkt von uns ist. Dort enthalten sind

  • Leitfaden für die eigenständige Praxisschulung
  • Checklisten, Logbücher und eine Flugbetriebsplan-Vorlage

Die Prüfungen

Die Prüfungen werden nach Abschließen der Theoriekurse absolviert. Bevor Sie mit dem EU-Fernpilotenzeugnis in der Kategorie A2 beginnen dürfen, müssen Sie zunächst die A1/A3-Prüfung ablegen. Beide Prüfungen können bequem von zu Hause aus durchgeführt werden. Sie sind nicht an vorgegebene Prüfungstermine gebunden. Bei der A2-Prüfung ist während der Prüfung ein Online-Beaufsichtigungsverfahren gesetzlich vorgeschrieben. Daher gelten folgende Vorraussetzung für Sie für die A2-Prüfung:

  • Computer/Laptop mit: Webcam, Mikrofon und Webbrowser Google Chrome
  • Stabile Internetverbindung mit einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1,5 Mbit/s
  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass

Sollten Sie Fragen über den Prüfungsablauf haben, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden.

Das Zertifikat

Nach Bestehen der Prüfungen erhalten Sie jeweils Ihr A1/A3 und A2-Zertifikat. Unsere Zertifikate sind anerkannt von der europäischen Luftsicherheitsbehörde (EASA) und werden ausgestellt von einer niederländischen Behörde (RDW), da unsere Dachorganisation (European Drone Academy) ihren SItz in den Niederlanden hat. Aufgrund der europäischen Drohnenregeln sind die Zertifikate in der gesamten EU gültig für 5 Jahre. Ihre Zertifikate sehen so aus:

Kundenbewertungen

Dirk Mehrens
Dirk Mehrens
2023-01-15
Ich war sehr dankbar über den guten notwendigen Support von Jannik per E-Mail. Auch Optimierungsvorschläge wurden gern angenommen. Es ist wichtig, sich genau an die Anweisungen zur Online-Prüfung zu halten und auch ein wenig bewandert in der englischen Sprache zu sein. Die Prüfung wird lediglich aufgezeichnet ohne weitere Live-Unterstützung. Die geprüften Theoriekenntnisse gehen über die im Schulungstool dargestellten Übungen hinaus. Daher unbedingt die angebotenen Theorie Infos gut lesen und verstehen.
Konrad Harbort
Konrad Harbort
2022-12-06
Top Service und schnelle, freundliche Hilfe!
Florian Zahn
Florian Zahn
2022-12-02
Gut organisiert, sehr kostengünstige und unkomplizierte Möglichkeit, das EU Fernpilotenzeugnis zu erhalten
Tobias Wycisk
Tobias Wycisk
2022-10-24
Ich bin mehr als positiv überrascht. Durch meinen Job bin ich auf den Drohnenführerschein angewiesen und habe ihn bei GDA gemacht. Die Mitarbeiter des Unternehmens GDA sind hilfsbereit und helfen wo es nur geht, sogar mit Schritt für Schritt Anleitung (E-Mail Kontakt). Sowas findet man selten. Dafür bin ich sehr dankbar. Das einzige was ich evtl. anmerken kann ist, dass man die Website in gewissen Bereichen noch gänzlich ins (meinem Fall) deutsche übersetzen könnte. PS: die Rechnungsanschrift könnte noch der deutschen Norm angepasst werden. (Ich persönlich spreche kein niederländisch) 😀
Klaus Wehle
Klaus Wehle
2022-10-12
Meine Entscheidung für die German Drone Academy habe ich hauptsächlichen wegen des günstigen Preises getroffen. Ich hatte zwar Bedenken, dass alles mit rechten Dingen zugeht, weil die Ausstellung des Scheines ja über die Niederlande erfolgt, hielt das Risiko aber für gering. Insgesamt wurde ich extrem positiv überrascht. Die Anmeldung war unkompliziert, die Lehrunterlagen zwar überschaubar, aber von guter Qualität. Die Prüfungsfragen sind aber auch nicht wirklich schwer. Nach etwas mehr als einer Stunde hatte ich alle Unterlagen gelesen, und die Übungstests erfolgreich absolviert. Die Prüfung selbst war dann auch kein Problem. Die Prüfung wird zuhause durchgeführt, und (durch die eigene Webcam) online überwacht. Nach etwa zehn Minuten war ich fertig. Nach der elektronischen Abgabe hätte ich mir eine deutlichere Rückmeldung gewünscht (in der Art: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Wir haben Ihr Ergebnis an die Luftfahrtbehörde weitergeleitet. Ihr Schein wird in etwa X Tagen per Mail zugestellt...). Leider gab es nur eine knappe Meldung, dass die Prüfung abgeschlossen ist. Deshalb ein Stern Abzug. Die Selbsterklärung zu den praktischen Prüfungsaufgaben, die in Deutschland gefordert wird, war hier übrigens nicht nötig. Eine Frage, die ich per Mail an die Academy gestellt hatte, wurde schnell und umfassend beantwortet. Bereits drei (!) Tage nach der Prüfung habe ich die Lizenz per Mail von der Luftfahrtbehörde erhalten. Ich bin äußerst zufrieden. Insgesamt habe ich tatsächlich nur die geforderten 85 Euro bezahlt. Anders als in Deutschland, sind für die Ausstellung durch die Behörde keine weiteren Kosten angefallen. Der Schein gilt natürlich europaweit. In Internetforen wird gelegentlich diskutiert, dass die deutschen Anbieter zwar deutlich teurer sind, dafür aber das Lehrmaterial viel umfassender sei. Mit den "Billiganbietern" würde man zwar die Prüfung bestehen, sei aber nicht ausreichend ausgebildet. Ich bin da anderer Meinung. Die von den Luftfahrtbehörden festgelegte Prüfung ist die Messlatte. Wenn jemand meint, dass das nicht ausreichend ist, ist das eine persönliche Auffassung. Letztlich spielt ja auch gesunder Menschenverstand und Verantwortungsbewusstsein eine Rolle. Wenn beides nicht vorhanden ist, hilft keine Prüfung. Umgekehrt, wenn beides vorhanden ist, reicht das Lehrmaterial, um zu wissen, worauf man achten muss.