Skip to main content

EU-FERNPILOTENZEUGNIS A2

  • 100% online und 24/7 zugänglich
  • Strukturierter Kursaufbau mit erprobtem Lernmaterial
  • Günstiger als vergleichbare Anbieter
  • Schneller und freundlicher Kundenservice

Die EASA stuft Flüge in der Unterkategorie A2 als risikoreicher ein als Flüge in den Kategorien A1 und A3. Deshalb müssen alle Personen, die Drohnen der Unterkategorie A2 betreiben möchten, eine weitere Prüfung ablegen und bestätigen, dass sie eine eigenständige Praxisschulungen absolviert haben. Bevor Sie sich für das EU-Fernpilotenzeugnis in der Kategorie A2 bewerben dürfen, müssen Sie zunächst den EU-Kompetenznachweis A1/A3 für die Kategorie A1 bzw A3 erwerben.

Der Preis beinhaltet alle Kosten inklusive der Ausstellung des Zertifikats und 3 Prüfungsversuche. Es kommen keine versteckten Kosten auf Sie zu.

An Wen richtet sich der Kurs?

Kurs und Prüfung richten sich an Pilotinnen und Piloten, die Ihren Drohnen-Betrieb auf die nächste Ebene heben möchten. Außerdem sind ihnen Sicherheit und ein professioneller Umgang mit unbemannten Fluggeräten wichtig. Das EU-Fernpilotenzeugnis A2 ist eine Ergänzung des EU-Kompetenznachweis A1/A3. Mit diesem Zeugnis dürfen Sie Drohnen aller drei Unterkategorien (A1/A2/A3) betreiben, solange der Betrieb innerhalb der Einschränkungen der gewählten Unterkategorie erfolgt.

Der Theorie-Kurs

Unser A2 Theorie-Kurs wird zu 100% online absolviert und ist rund um die Uhr (24/7) zugänglich. Der Zugriffszeitraum ist auf 100 Tage begrenzt. Der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, nur 1 Version ist im Preis enthalten. Der Kurs ist von engagierten und erfahrenen Experten mit jahrelanger Pilotenerfahrung entwickelt und behandelt garantiert alle notwendigen Themengebiete, die Sie für den Drohnenbetrieb in der EASA-Unterkategorie A2 benötigen. Die Kursthemen sind:

  • Meteorologie
  • Flugleistung
  • Flugsicherheit

Die benötigte Zeit für den Kurs ist auf 6-8 Stunden geschätzt. Jeder Abschnitt wird abgeschlossen mit einer Reihe von Testfragen, um Ihren Kenntnisstand zu überprüfen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden.

Die Prüfung

Die Prüfung wird nach Abschließen des Theoriekurses absolviert. Unsere Prüfung wird auf Basis einer Online-Beaufsichtigung durchgeführt, d.h. Ihre Prüfung findet bequem bei Ihnen zu Hause statt. Sie sind nicht an vorgegebene Prüfungstermine gebunden und können die Prüfung online absolvieren wann immer Sie möchten, da während der Prüfung lediglich Aufzeichnungen gemacht werden ohne Live-Interaktion mit einem Menschen.

Unsere Prüfung ist zertifiziert gemäß den europäischen Drohnenregeln. Der Zugriff ist – wie bei dem Kurs – auf 100 Tage begrenzt. Haben Sie die Prüfung nicht bestanden? Kein Problem, Sie haben drei Versuche, solange Sie es sofort nach dem ersten Anlauf wieder versuchen. Sollten Sie nach 3 Prüfungsversuchen nicht bestanden haben, können Sie hier drei neue Versuche erwerben.

Sie müssen folgende Vorraussetzungen mitbringen für die Prüfung:

  • Computer/Laptop mit: Webcam, Mikrofon und Webbrowser Google Chrome
  • Stabile Internetverbindung mit einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1,5 Mbit/s
  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass

Sollten Sie Fragen über den Prüfungsablauf haben, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden.

Erklärung über eigenständige Flugschulung

Neben Abschluss des Kurses und Bestehen der Prüfung müssen Sie eine weitere Auflage erfüllen: eine eigenständige Praxisschulung. Dies ist ein praktisches Training, welches Sie selber durchführen in einer abgesonderten und abgesicherten Umgebung. Eine entsprechende Erkärung, dass das Training absolviert wurde, muss von Ihnen unterschrieben werden und bewahrt werden. Die German Drone Academy hat die Anforderungen der EASA-Erklärung über eine eigenständige Flugschulung auf wenigen Seiten in einem kompakten Praxisschulungsleitfaden zusammengefasst.

Dieser Leitfaden ist in dem von uns angebotenen Support-Paket und dem Komplettpaket erhältlich.

Das Zertifikat

Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie Ihr A2-Zertifikat. Unsere Zertifikate sind anerkannt von der europäischen Luftsicherheitsbehörde (EASA) und werden ausgestellt von einer niederländischen Behörde (RDW), da unsere Dachorganisation (European Drone Academy) ihren Sitz in den Niederlanden hat. Aufgrund der europäischen Drohnenregeln sind die Zertifikate in der gesamten EU gültig für 5 Jahre. Ihr Zertifikat sieht so aus:

Kundenbewertungen