Skip to main content

2-TÄGIGE PRAXISSCHULUNG (STS-01 & RPCT*)

Dieses praktische Training deckt alle von der EASA festgelegten Anforderungen an Fernpiloten für Einsätze in der Speziellen Kategorie ab, einschließlich der Anforderungen für das Standardszenario 01 (STS 01). Dieses Training bildet zusammen mit der Theorieausbildung (STS 01/02 oder RPCT)  die Grundlage für jeden professionellen UAS-Piloten, der außerhalb der Offenen Kategorie operieren möchte.

Dieses zweitägige praktische Training wird von German Drone Academy in den Niederlanden (auf dem ehemaligen Marineflugplatz Valkenburg) in der Nähe des bekannten Badeortes Scheveningen angeboten. Diese praktische Ausbildung muss in Kombination mit (und im Anschluss an) der theoretischen Ausbildung STS 01/02 oder RPCT absolviert werden.

Hier bestellen: € 1.495 (zzgl. 21% MwSt.)

* RPCT steht für Remote Pilot Complete Training und ist eine Schulung, die aller theoretischen und praktischen Anforderungen, die die EASA an Piloten in der speziellen Kategorie stellt, an den Fernpiloten vermittelt. Diese Anforderungen gehen über die Standardszenario‘s (STS) hinaus. Die praktische Ausbildung von der RPCT-Schulung entspricht der für die STS 01-Ausbildung. Die RPCT-Theorieausbildung ist jedoch um 60 % umfangreicher als die Theorieausbildung für STS 01/02.

PRAXIS & THEORIE 

Für den Betrieb in der EASA Speziellen Kategorie werden ein Praxis- sowie Theoriezertifikat benötigt. Beide Zertifikate haben einen eigenständigen Lehrplan und werden getrennt voneinander geprüft. Daher können Sie (falls gewünscht) die Theorie bei uns folgen und für den praktischen Teil eine anerkannte Praxisschule Ihrer Wahl in Ihrer Region wählen (hier). Wir heißen Sie jedoch herzlich willkommen, um bei uns die Praxisschulung zu absolvieren. Der Besitz des Theoriezertifikats STS 01/02 oder der RPCT-Theorie ist Voraussetzung für den Beginn dieser praktischen Ausbildung. Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte:

 

  • Pre-flight actions
  • In-flight procedures
  • Real-time monitoring of the UAS status and endurance limitations
  • Flight under abnormal conditions
  • Post-flight actions-
  • Responsibilities of the operator vs. the remote pilot (before and during flight)

Fernpiloten, die die von der EASA festgelegten Anforderungen an theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten erfüllen, müssen sich bewusst sein, dass zusätzliche Anforderungen an den Piloten gestellt werden können. Hierbei kann es sich um vom Betreiber festgelegte (im Betriebshandbuch beschriebene) Anforderungen handeln oder um spezielle betriebliche Einsatzparameter, z.B. Nachtflug, Abwerfen von Gegenständigen, etc. (Endorsement-Module).

IM PREIS ENTHALTEN

  • 2-tägige Schulung inklusive Prüfung (aufeinanderfolgende Tage von 10:00 bis 16:00 Uhr)
  • Eine Übernachtung in einem 3- oder 4-Sterne-Hotel in der Nähe des Ausbildungsortes
  • Parken, Mittagessen und Getränke sind während der Schulungstage inklusive
  • Ausstellung des praktische Zertifikat sowohl für RPCT* als auch für STS 01
  • Sämtliche Schulungsmaterialien werden von der GDA vor Ort zur Verfügung gestellt
  • PREIS: 1.495 Euro zzgl. 21% MwSt.

VORAUSSETZUNGEN

  • Die Ausbildung findet auf Englisch statt
  • Für die praktische Ausbildung müssen Sie im Besitz eines Theoriezertifikats STS 01 sein
  • Die Mindestteilnehmeranzahl ist 2.
  • Die praktische Prüfung kann zum Zweck einer zweiten Prüfungsbeurteilung mit Videokameras aufgezeichnet werden
  • Ein extra Schulungstag muss gebucht werden, wenn die Prüfung nicht bestanden wird oder der Prüfling mehr Zeit zur Prüfungsvorbereitung benötigt
  • Das Simulatortraining muss absolviert werden, siehe unten.

 

SIMULATORTRAINING

Vor der Praxisschulung erwarten wir eine vorbereitende Selbstschulung mittels eines Simulators (AeroSIM-Simulator). Dabei benutzen Sie einen drahtlosen Controller, der mit Ihren Laptop oder PC (nur Windows-kompatibel) verbunden wird, um das Fliegen der Drohne zu üben. Die entsprechende Software müssen Sie vorher installieren. Die benötigte Hardware (Controller) und Software bekommen Sie nach Hause geschickt. Es sind mindestens 5 Flüge mit einem Multirotor und zwei anschließende Prüfungen erfordert. Eine genauere Anleitung finden Sie in unserem Lernportal (Zugang nach Erwerb der Praxisschulung). Während des Bestellprozess können Sie Ihre Kontakt- und Adressdaten angeben, damit Sie diesen Simulator schnellstmöglich erhalten. Die Kosten für den Simulator sind nicht im Preis für die Praxisschulung enthalten.

Hier Praxisschulung bestellen: € 1.495 (zzgl. 21% MwSt.)

Kundenbewertungen