Die neuen EU-Drohnenführerscheine

Die neuen EU-Drohnenführerscheine wurden am 31. Dezember 2020 eingeführt. Es ist heute einfacher denn je, zertifizierte Pilotin oder zertifizierter Pilot einer Drohne (bzw. eines UAS) zu werden. Wir von der German Drone Academy möchten Sie auf dem Weg dorthin gerne unterstützen! Sollten Sie Fragen haben, erfahren Sie über die DrohnenAuskunft im Handumdrehen, welches Drohnen- oder UAS-Zertifikat Sie benötigen. Viel Spaß und guten Flug!

EU-FERNPILOTENZEUGNIS A2

Kurs und Prüfung (1 Sitzung mit 3 Prüfungsversuchen – 10€ pro extra Sitzung)

€ 95,00 (einschl. MwSt.)

  • Kurs und Prüfung komplett online
  • Lerne in deinem eigenen Tempo (100 Tage lang 24/7 Zugriff)
  • Kundenservice bei Fragen oder Problemen
  • In deutscher und englischer Sprache verfügbar
  • Keine versteckten Kosten
  • Computer mit Webcam, Mikrofon und Chrome Webbrowser vorrausgesetzt
Hier bestellen Mehr Informationen

Name

Sollten Sie Fragen haben, erfahren Sie über die DrohnenAuskunft im Handumdrehen, welches Drohnen- oder UAS-Zertifikat Sie benötigen. Viel Spaß und guten Flug

KOMPLETTPAKET 
(EU-Kompetenznachweis A1/A3 Theorie und Prüfung + EU-Fernpilotenzeugnis A2 + Support-Paket)

€ 164,90 (einschl. MwSt.)

  • Komplettes EU-Fernpilotenzeugnis A2 Angebot inbegriffen
  • EU-Kompetenznachweis A1/A3 (wird online absolviert und in den Niederlanden registriert)
  • Inklusive EU Drone Pilot Support Package
    • Leitfaden für die eigenständige Praxisschulung
    • Checklisten, Logbücher und eine Flugbetriebsplan-Vorlage
  • Kurse und Prüfung komplett online
  • Lerne in deinem eigenen Tempo (24/7 Zugriff)
  • Kundenservice bei Fragen oder Problemen
  • A1/A3 Theorie und Prüfung auf Englisch, A2 Kurs und Prüfung auf Deutsch oder Englisch
  • Günstigster Anbieter auf dem Markt
Hier bestellen Mehr informationen

SUPPORT-PAKET FÜR EU-DROHNENPILOTINNEN UND- PILOTEN

€ 19,95 (einschl. MwSt.)

  • Umfangreicher Leitfaden für die eigenständige Praxisschulung (gesetzlich vorgeschrieben für den Betrieb in der A2-Kategorie)
  • Professionelle Checklisten und Protokolle
  • Flugbetriebsplan

Hier bestellen Mehr Informationen

Filter

Welche Kosten kommen für Sie als Drohnenpilot in Deutschland auf Sie zu?

Das Fliegen von Drohnen zu privaten Zwecken wird stets populärer aufgrund der Verfügbarkeit von leistungsfähigen Drohnen zu stets bezahlbareren Preisen. Neben dem Anschaffungspreis der Drohne…

EU-FERNPILOTENZEUGNIS A2 - MEHR INFORMATIONEN

Kurs und Prüfung richten sich an Pilotinnen und Piloten, die Ihren Drohnen-Betrieb auf die nächste Ebene heben möchten. Außerdem sind ihnen Sicherheit und ein professioneller Umgang mit unbemannten Fluggeräten wichtig. Das EU-Fernpilotenzeugnis A2 ist eine Ergänzung des EU-Kompetenznachweis A1/A3. Mit diesem Zeugnis dürfen Sie Drohnen aller drei Unterkategorien (A1/A2/A3) betreiben, solange der Betrieb innerhalb der Einschränkungen der gewählten Unterkategorie erfolgt.

Hier bestellen

Der Kurs enthält einen von engagierten und erfahrenen Experten entwickelten Kurs mit:

  • praktischen Zusatzinformationen und Erläuterungen, verfügbar auf Englisch oder Deutsch
  • 100 Tagen Zugriff auf Ihre Lernumgebung ab dem Datum, an dem Sie mit dem Kurs beginnen
  • garantierter Behandlung aller notwendigen Themengebiete, die Sie für den Drohnenbetrieb in der EASA-Unterkategorie A2 benötigen
  • wertvollen Informationen zur Erfüllung aller Vorgaben, bereitgestellt von unseren zertifizierten Pilotinnen und Piloten mit jahrelanger Erfahrung
Hier bestellen

Der Kurs wird in drei Abschnitte unterteilt, die jeweils verschiedene Themenbereiche behandeln. Das sind:

  • Meteorologie
  • Flugleistung
  • Flugsicherheit

Der gesamte Kurs (einschließlich Einleitung, Kursanleitung und Zusatzinformationen) umfasst etwa 9.000 Wörter. Unsere Ausbildungsexperten gehen davon aus, dass Sie für das Material etwa 6 bis 8 Stunden benötigen werden, abhängig davon, wie schnell Sie lernen und wie lange Sie sich konzentrieren können.

Hier bestellen

Neben Abschluss des Kurses und Bestehen der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung müssen Sie eine weitere Auflage erfüllen: eine eigenständige Praxisschulung. Die German Drone Academy hat die Anforderungen der EASA-Erklärung über eine eigenständige Flugschulung auf wenigen Seiten in einem kompakten Praxisschulungsleitfaden zusammengefasst.

Dieser Leitfaden kann entweder unabhängig erworben werden durch das Support-Paket oder durch das Komplettpaket.

Hier bestellen

Inbegriffen in der Prüfung sind:

  • Ein garantiert anerkannte Prüfung und anerkanntes Zeugnis für die EASA-Unterkategorie A2, gültig in ganz Europa, ausgestellt von einer in den Niederlanden anerkannten Prüfungsstelle
  • Prüfungsteilnahme online. Sie können die Prüfung bequem von zu Hause aus absolvieren.
  • Onlineprüfung: 100 Tage Zugriff auf Ihre Lernumgebung; hier können Sie jederzeit und rund um die Uhr mit der Prüfung beginnen. Nicht bestanden? Sie haben drei Versuche, solange Sie es sofort nach dem ersten Anlauf wieder versuchen.
Hier bestellen

Sie müssen die Prüfung unter Online-Beaufsichtigung ablegen. Die Prüfung wird dabei aufgezeichnet später kontrolliert. Bei der Prüfung selbst guckt keine Person mit. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden:

  • Computer/Laptop mit: Webcam, Mikrofon und Webbrowser Google Chrome
  • Stabile Internetverbindung mit einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1,5 Mbit/s
  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Hier bestellen

KOMPLETTPAKET – MEHR INFORMATIONEN

Wenn Sie ein Neuling in der Drohnenwelt sind und alle Möglichkeiten der offenen EASA Kategorie ausschöpfen wollen, ist dieses Komplettpaket genau das Richtige für Sie. Das Paket enthält alle notwendigen Kurse um ohne Vorwissen den EU-Kompetenznachweis A1/A3 und das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erlangen. Darüber hinaus sind zusätzliche hilfreiche Dokumente in einem Support-Paket für Sie zusammengestellt, die Sie in Ihren Verpflichtungen als Drohnenpilot unterstützen. Alle Kurse und Prüfungen sind online zu absolvieren. (Hinweis: Die Prüfung für den EU-Kompetenznachweis A1/A3 und das EU-Fernpilotenzeugnis A2 werden von den Niederlanden ausgestellt und registriert.)

Das Komplettpaket enthält von engagierten und erfahrenen Experten entwickelt Kurse und Zusatzmaterial. Enthalten sind:

  • der kompletten Inhalt von den EU-Kompetenznachweis A1/A3
  • der kompletten Inhalt von dem EU-Fernpilotenzeugnis A2-Paket
  • EU Drone Support Paket
    • Leitfaden für die eigenständige Praxisschulung
    • Checklisten, Logbücher und eine Flugbetriebsplan-Vorlage
  • 100 Tage Zugriff auf Ihre Lernumgebung ab dem Datum, an dem Sie mit dem Kurs beginnen
  • garantierte Behandlung aller notwendigen Themengebiete, die Sie für den Drohnenbetrieb der offenen EASA Kategorie benötigt werden.
  • garantiert anerkannte Prüfung und anerkanntes Zeugnis, gültig in ganz Europa, ausgestellt von einer in den Niederlanden anerkannten Prüfungsstelle
  • wertvolle Informationen zur Erfüllung aller Vorgaben, bereitgestellt von unseren zertifizierten Pilotinnen und Piloten mit jahrelanger Erfahrung
  • Fragen nach jedem Kursabschnitt als kurzer Test Ihres Wissensstands

Alle Kurse sind online zu absolvieren. Lernen Sie bequem von zu Hause aus in Ihrem eignen Tempo. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.

Das Paket beinhaltet den Kurs für den EU-Kompetenznachweis A1/A3 und das EU-Fernpilotenzeugnis A2. Die verschiedenen Themengebiete dieser Kurse sind:

  • Luftrecht und Beschränkungen des Luftraums (A1/A3)
  • Faktor Mensch (A1/A3)
  • allgemeines Wissen über Drohnen (A1/A3)
  • Betriebsverfahren und -planung (A1/A3)
  • Meterologie (A2)
  • Flugleistung (A2)
  • Flugsicherheit (A2)

Beide Kurse (einschließlich Einleitung, Kursanleitung und Zusatzinformationen) umfassen zusammen etwa 34.000 Wörter. Unsere Ausbildungsexperten gehen davon aus, dass Sie für das Material etwa 14 bis 20 Stunden benötigen werden, abhängig davon, wie schnell Sie lernen und wie lange Sie sich konzentrieren können.

SUPPORT-PAKET - MEHR INFORMATIONEN

Für die professionelle Arbeit mit Drohnen benötigen Sie Checklisten und Logbücher. Wenn Sie außerdem Drohnen der EASA-Unterkategorie A2 fliegen, müssen Sie darüber hinaus eine eigenständige Praxisschulung basierend auf EASA-Anforderungen absolvieren. Da die German Drone Academy mit einer Vielzahl professioneller, erfahrener und zertifizierter Pilotinnen und Piloten zusammenarbeitet, entschieden wir uns dazu, dieses Fachwissen in einer Reihe Dokumente zusammenzufassen, die UAS-Pilotinnen und -Piloten beim Betrieb in der offenen EASA-Kategorie unterstützen sollen.

Das Support-Paket unterstützt Sie bei der Absolvierung der eigenständigen Flugschulung. Wir haben die Anforderungen der EASA-Erklärung über eine eigenständige Flugschulung auf wenigen Seiten in einem kompakten Leitfaden (verfügbar als PDF) zusammengefasst und ergänzt mit einer Reihe von Zusatzdokumenten, die Sie für den künftigen UAS-Betrieb nutzen können.

Diesen Leitfaden können Sie unabhängig vom Kurs erwerben. Er enthält das gesamte Schulungsprogramm sowie eine Reihe von Experten erstellter Checklisten, Logbücher und eine Betriebsflugplan-Vorlage, die Sie für den künftigen UAS-Betrieb nutzen können.

  • von Experten erstellte Checklisten (Englisch)
  • von Experten erstellte Logbücher (Englisch)
  • Betriebsflugplan (Englisch)
  • umfassender Leitfaden für die eigenständige Praxisschulung (Deutsch, gesetzlich vorgeschrieben für den Betrieb in der Kategorie A2)

Preis: 19,95 € (einschl. MwSt.)

Wir von der German Drone Academy möchten Sie auf dem Weg dorthin gerne unterstützen! Sollten Sie Fragen haben, erfahren Sie über die DrohnenAuskunft im Handumdrehen, welches Drohnen- oder UAS-Zertifikat Sie benötigen. Viel Spaß und guten Flug!